willkommen
Unsere Leistungen

Haarentfernung mit Diodenlaser

Um eine glatte, haarfreie Haut zu bekommen, greifen viele Menschen zu den altbewährten Enthaarungsmethoden wie Nass- und Trockenrasur, Haarentfernungscremes, das Zupfen, Epilieren oder Wachsen von Haaren. In Zusammenhang mit der – im Vergleich dazu relativ neuen – permanenten Haarentfernung mit IPL Haarentfernern oder Laser Haarentfernung ist immer wieder von Diodenlasern die Rede. Was steckt hinter diesem futuristisch klingenden Ausdruck? Welches Potenzial und welche möglichen Nebenwirkungen birgt die Technologie? Und was solltest du beachten, wenn du es selbst ausprobieren möchtest?
Die Haarentfernung mit Hilfe eines Lasers funktioniert im Grunde mit nichts anderem als mit gebündeltem Licht. Dieses Licht wird als kurzer Impuls von einer Diode (ähnlich einem LED-Licht) ausgesandt, in einer kleinen Linse gebündelt und auf die Haut geschossen, wo es dann von den einzelnen Härchen weitergeleitet wird. Durch diese Weiterleitung gelangt der Lichtimpuls unter die Haut in die Haarwurzel, wo das Licht in Wärme umgewandelt wird. Diese Wärme zerstört die Haarwurzel von Innen, sodass diese keine Haare mehr produzieren kann. Der Impuls des Diodenlasers ist – anders als bei einem IPL Gerät – sehr stark, weshalb diese Haarentfernungsmethode nur von Fachpersonal durchgeführt werden sollte. Spätestens nach mehreren Anwendungen garantiert diese Methode allerdings einen dauerhaft haarfreien Körper.
Die Behandlung mit einem Laser muss sorgfältig geplant werden und darf nur von speziell geschulten Kosmetikerinnen und Dermatologen erfolgen. Dabei wird zunächst ein Beratungstermin im Studio ausgemacht, bei dem deine Haut und deine Haare sorgfältig untersucht werden. Außerdem kannst und solltest du bei diesem Termin alle offenen Fragen stellen. Viele Institute bieten eine kurze Probebehandlung an, um zu sehen, wie deine Haut auf die Behandlung reagiert. Falls es nach 48 Stunden zu keinen unerwünschten Reaktionen kommt, steht einer künftigen Behandlung eigentlich nichts mehr im Wege. Durch eine Probebehandlung erfährst du außerdem, ob sich diese für dich schmerzhaft oder unangenehm anfühlt. Ein Laser arbeitet in tieferen Hautschichten, weswegen die Anwendung unter Umständen schmerzhaft sein könnte. Der Dermatologe wird dir unter anderem sagen, dass du in naher Zukunft auf Solarien, Sonnenbäder, Tätowierungen und sonstiges, was die Haut reizt oder belasten könnte, verzichten musst. Außerdem musst du die Behandlungen im Krankheitsfall pausieren, da deine Haut in dieser Zeit fotosensitiv, also empfindlich auf Licht, reagiert.
Die eigentliche Laser Haarentfernung und die Ergebnisse
Ist der Termin zur dauerhaften Haarentfernung mit dem/der DermatologIn oder dem Kosmetikstudio deines Vertrauens fixiert, solltest du dich einen Tag zuvor rasieren. Dabei ist wichtig, dass du möglichst vorsichtig vorgehst, um deine Haut nicht unnötig zu strapazieren.
Beim Behandlungstermin wird dich die Kosmetikerin bitten, die betroffene Stelle zu entblößen und ein kühlendes Kontaktgel auftragen. Danach fährt sie mit dem Gerät langsam über den Behandlungsbereich, wobei jede Stelle einmalig geblitzt wird. Im Anschluss an die Behandlung wird das Kontaktgel von der Haut abgewaschen und ein spezielles, beruhigendes (meist Aloe Vera) Gel aufgetragen.
Erfahrungen zeigen, dass man bei einer Laser Haarentfernung die ersten Ergebnisse meist bereits nach der ersten Anwendung sehen kann, wobei sich wirklich dauerhaft haarfreie Ergebnisse jedoch oft erst nach 6-8 Behandlungen einstellen. Ganz so schnell geht’s also dann auch nicht. Die Behandlungen finden in einem Intervall von 2-8 Wochen statt. Bei bei Bedarf kann immer wieder nachgebucht werden.
Die eigentliche Laser Haarentfernung und die Ergebnisse
Ist der Termin zur dauerhaften Haarentfernung mit dem/der DermatologIn oder dem Kosmetikstudio deines Vertrauens fixiert, solltest du dich einen Tag zuvor rasieren. Dabei ist wichtig, dass du möglichst vorsichtig vorgehst, um deine Haut nicht unnötig zu strapazieren.
Beim Behandlungstermin wird dich die Kosmetikerin bitten, die betroffene Stelle zu entblößen und ein kühlendes Kontaktgel auftragen. Danach fährt sie mit dem Gerät langsam über den Behandlungsbereich, wobei jede Stelle einmalig geblitzt wird. Im Anschluss an die Behandlung wird das Kontaktgel von der Haut abgewaschen und ein spezielles, beruhigendes (meist Aloe Vera) Gel aufgetragen.
Erfahrungen zeigen, dass man bei einer Laser Haarentfernung die ersten Ergebnisse meist bereits nach der ersten Anwendung sehen kann, wobei sich wirklich dauerhaft haarfreie Ergebnisse jedoch oft erst nach 6-8 Behandlungen einstellen. Ganz so schnell geht’s also dann auch nicht. Die Behandlungen finden in einem Intervall von 2-8 Wochen statt. Bei bei Bedarf kann immer wieder nachgebucht werden.